Erfolgreiche Bilanz: IQ NRW-Ost stärkt Fachkräftesicherung in OWL
Über 1.100 qualifizierte Fachkräfte, mehr als 100 unterstützte Unternehmen und ein starkes Netzwerk: Bei der Transfer- und Abschlussveranstaltung in Rheda-Wiedenbrück zog IQ NRW-Ost eine positive Bilanz.
Bei der Transfer- und Abschlussveranstaltung am 4. November in Rheda-Wiedenbrück blickten die acht Projektpartner des Regionalen Integrationsnetzwerks IQ NRW-Ost zusammen mit rund 60 Gästen auf drei erfolgreiche Jahre zurück. Gastgeber war Pro Arbeit e.V. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Themenkreis Integration der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. statt, der sich seit 20 Jahren für Integration und Qualifizierung in der Region engagiert.
Seit 2023 wurden im Netzwerk mehr als 1.170 internationale Fachkräfte qualifiziert, 233 Personen individuell begleitet und über 100 Unternehmen bei der betrieblichen Integration unterstützt. „Die Ergebnisse zeigen: Qualifizierung im Netzwerk wirkt“, betonte Moritz Lippa, Geschäftsführer der Initiative für Beschäftigung OWL e.V., die IQ NRW-Ost seit 2023 koordiniert.
Dr. Wolfgang Sieber, Leiter des Themenkreises Integration, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „IQ NRW-Ost ist ein lernendes Netzwerk, das Strukturen geschaffen hat, die über die Projektlaufzeit hinaus Bestand haben werden.“
Besonders eindrucksvoll waren die Stimmen ehemaliger Teilnehmender, die von ihren Wegen aus dem Ausland in den regionalen Arbeitsmarkt berichteten. „Durch IQ NRW-Ost habe ich nicht nur eine Arbeitsstelle gefunden, sondern auch das Vertrauen, dass sich Eigeninitiative und Ausdauer hier wirklich auszahlen“, so eine Teilnehmerin.
Ab 2026 soll das Netzwerk in einer neuen Förderphase fortgesetzt werden – mit dem Ziel, die erfolgreiche Struktur weiterzuentwickeln und neue Themen wie digitale Selbstbefähigung zu stärken.
