Seit dem Ausbruch von Covid-19 hat sich unser berufliches wie privates Leben stark verändert. Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Um die Situationen aufzufangen, melden viele Unternehmen Kurzarbeit an. Der Bundestag hat dazu kurzfristig ein neues Gesetzt auf den Weg gebracht und eine Neuregelung des Kurzarbeitergeldes beschlossen. Hier entstehen, sicherlich auch bei Ihnen, grundsätzliche Fragen rund um die Neuregelungen des Kurzarbeitergeldes. In unserem Webinar „Kurzarbeit: Ein Überblick“, am 06.04.2020 von 12:30 Uhr – 14 Uhr schaffen,…
Erfahren Sie mehr »Bundesweit sind 300-500.000 osteuropäische Betreuungskräfte unverzichtbar in der "Pflege" in privaten Haushalten. Sie sind vielfach sozial nicht abgesichert und unterliegen sehr häufig ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, führen ein Schattendasein auch in Ostwestfalen-Lippe. Gemeinsam mit Justyna Oblacewicz, Beraterin Faire Mobilität, möchten wir im (ersten) digitalen Themenkreis Integration mit Ihnen ins Gespräch kommen und die Situation der Live-Ins beleuchten.
Erfahren Sie mehr »Digitaler Zoom-Talk zum Thema: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Zwei Megatrends als zentrale Zukunftstreiber? Wo lässt sich unternehmerische Verantwortung in der Digitalisierung verorten? Stichwort Digitale Innovation: Eine Chance für Startups durch CSR? Host: Founders Foundation, Dominik Gross
Erfahren Sie mehr »Die jährliche Mitgliederversammlung der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. - erstmals in Form einer Online-Veranstaltung. Sie findet am 20. April 2021, von 11:30 bis 13:30 Uhr als Videokonferenz via MS-Teams Live Event statt. Bitte melden Sie sich unten für die Veranstaltung an. Den Link zur Veranstaltung senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung am 19. April zu. Neben Wahlen zum Vorstand sowie Einblicken und Ausblicken auf die Arbeit der IfB, dürfen wir uns zudem über einen Gastvortrag von Frau Hanna Jürgensmeier,…
Erfahren Sie mehr »Digitaler Zoom-Talk zum Thema: Was beinhaltet zirkuläre Wertschöpfung bzw. eine Circular Economy? Welche ökonomischen Chancen bietet sie insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen? Ist die Digitalisierung ein Schlüssel für die Circular Economy? Host: CirQuality OWL - InnoZent OWL e.V., Ulrike Künnemann
Erfahren Sie mehr »Digitaler Zoom-Talk zum Thema: Fördert die Digitalisierung die Globalisierung oder den Trend zu Regionalisierung & Lokalisierung? Welche digitalen Tools nutzen OWL-Unternehmen für die Verfolgung der (globalen) Lieferkette? Welche Stakeholder sind zu integrieren? Wohin geht der Trend der digitalisierten Prozesse? Host: OWL Maschinenbau e.V., Almut Rademacher
Erfahren Sie mehr »Digitaler Zoom-Talk zum Thema: Wo bietet die Digitalisierung Chancen für die Stärkung des menschlichen Miteinanders und gesellschaftlichen Engagements? Wie verändert Digitalisierung das Menschenbild und wie stellt auch "soziale Arbeit 4.0“ den Menschen in den Mittelpunkt? Host: Caritasverband Erzbistum Paderborn e.V., Christoph Eikenbusch
Erfahren Sie mehr »Digitaler Zoom-Talk zum Thema: Birgt digitalisierte Arbeit mehr Risiken als Chancen? Wandel der Arbeit durch digitale Transformation: Unaufhaltbar - aber gestaltbar? Wo könnte die Reise noch hingehen? Host: DGB Region Ostwestfalen-Lippe, Anke Unger
Erfahren Sie mehr »Die maximale Zahl an Anmeldungen wurde inzwischen erreicht, deshalb können wir aktuell leider keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe des Themenkreis Integration hinweisen zu dürfen. Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie wird der Themenkreis wieder in Präsenz stattfinden. Thematisch widmet sich der Themenkreis der Situation von Arbeitnehmerinnen und -Arbeitnehmern aus dem EU-Ausland in Ostwestfalen-Lippe. Unser Gastgeber ist dieses Mal dankenswerterweise ProArbeit e.V. Rheda-Wiedenbrück. (Am Sandberg 72,…
Erfahren Sie mehr »Die zweite Mitgliederversammlung der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. des Jahres 2021 wird am Donnerstag, 18. November 2021 von 15:00-17:00 Uhr stattfinden. Nach aktuellem Planungsstand wird sie erneut als Online-Veranstaltung abgehalten werden. Bitte melden Sie sich unten für die Veranstaltung an. Oder schreiben Sie uns eine entsprechende Mail. Über Zugangsinfos, Ablauf und Tagesordnung werden wir Sie zeitnah auf dem Laufenden halten.
Erfahren Sie mehr »