Ziele & Geschichte

Unsere Ziele

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern setzen wir uns für den Beschäftigungsstandort OWL ein. Handlungsleitend ist dabei für uns, Ideen, Konzepte und Instrumente zur Fachkräftegewinnung und -bindung zu entwickeln, um Beschäftigung in der Region zu fördern. Dieses Ziel verfolgen wir in drei Arbeitsschwerpunkten:

ARBEITGEBERATTRAKTVITÄT IN OWL ENTWICKELN

ARBEITGEBERATTRAKTVITÄT IN OWL ENTWICKELN

Mit unseren Angeboten im Bereich „Arbeitgebermarken stärken“ möchten wir Unternehmen der Region OWL unterstützen, sich als attraktive Arbeitgeber aufzustellen – ob nach Innen oder Außen. Themen wie Personalrekrutierung, Mitarbeiterbindung und -entwicklung, Gesundheitsmanagement, unternehmerisches Engagement für die Region sowie Unternehmenskultur insgesamt stehen deshalb auf unserer Agenda.

ARBEITSMARKTINTEGRATION IN OWL ERMÖGLICHEN

ARBEITSMARKTINTEGRATION IN OWL ERMÖGLICHEN

In unserem Arbeitsschwerpunkt „Vielfalt managen“ verfolgen wir in Kooperation mit unseren Partnern das Ziel, die Chancen der Arbeitsmarktintegration für Menschen mit verringerten Teilhabechancen zu verbessern. Hierzu entwickeln wir unter anderem Instrumente für ein interkulturelles- und demografiesensibles Personalmanagement, unterstützen Jugendliche bei der Berufsorientierung und etablieren Willkommensstrukturen in OWL.

SCHULE, HOCHSCHULE & WIRTSCHAFT IN OWL VERNETZEN

SCHULE, HOCHSCHULE & WIRTSCHAFT IN OWL VERNETZEN

OWL ist eine Netzwerkregion: Ob es um den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen geht, Unterstützung bei der Existenzgründung gefragt ist oder der Übergang von der Schule/Hochschule in den Beruf im Fokus steht. Unser Arbeitsschwerpunkt „Übergänge gestalten“ adressiert diese Schnittstellen und verfolgt das Ziel, die Institutionen des Bildungssystems noch enger mit der Wirtschaft zu verzahnen.

Unsere Geschichte

Die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. blickt inzwischen auf eine mehr als zweiundzwanzigjährige Geschichte zurück, in der sie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Netzwerkpartnern eine Vielzahl von Projekten durchgeführt hat. Mittlerweile bestehen über 130 Kooperationen mit Unternehmen sowie Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden.

Kontakt

Sie haben ein Anliegen, sind an unserer Arbeit interessiert oder möchten mit uns in Kontakt treten? Dann schreiben Sie uns, wir melden uns gerne zurück.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen